Geschichte des Museums

Der Bau beginnt…
1995
Eine kleine Gruppe um Paul Gugelmann und Jean-Pierre Racine ermöglichen mit grossem Einsatz den Bau des Museums.

Die Eröffnung
1995
Die ersten poétischen Maschinen können bewundert werden.

Jubiläumsausstellung
2010
Werkwochen mit Paul Gugelmann und seinem Team sind in bleibender Erinnerung einiger Schulklassen. Die Freude am Werken mit den Kindern motivierte Schülerinnen und Schüler lustige, bewegliche Kurbelmaschineli und Tiramigiù herzustellen. Die Jubiläumsausstellung fand mit Werken von Schulkindern statt.

Der 100'000 Besucher!
2010
Der 100'000 Besucher wird herzlich empfangen und würdig gefeiert.

Sonderausstellung mit Dimitri
2011
Die Sonderausstellung mit Aquarellen von Clown Jakob Dimitri wird zum grossen Ereignis und Gassenfeger.

Sonderausstellung «Bewegte Eisenplastiken»
2015
Die Sonderausstellung mit dem Berner Bernhard Jordi und seinen bewegten Eisenplastiken wird zu einem weiteren Höhepunkt.

20-Jahre Jubiläum mit Nocturne
2015
Zur Feier des 20-Jahre Jubiläums feiert das Museum mit einer speziellen Nocturne im Museum.

Sonderausstellung mit regionalen Künstlern
2016
Mit den beiden regionalen Künstlern Roger Weber und David Fuhrer lädt das Paul-Gugelmann zu einer hochkarätig besetzten Sonderausstellung.

Sonderausstellung «Spielereien mit Farben»
2017
Doris Kummer aus Zürich verzaubert die Besucher der Jubiläumsausstellung mit «Spielereien mit Farben».

Sonderausstellung mit Georges Kessler
2018
Die mechanischen Maschinen aus Fundstücken von Georges Kessler aus Hölstein stehen im Zentrum dieser Sonderausstellung.

Sonderausstellung «RobotoMagie»
2019
Rolf Tschudi aus Zürich stellt seine magischen Roboter unter dem Moto «RobotoMagie» den interessierten Besucherinnen und Besucher vor.

25 Jahre Paul Gugelmann-Museum
2020
Die Jubiläumsausstellung «20 Jahre Paul Gugelmann-Museum» hat unter speziellen Voraussetzungen stattgefunden. Noch besser, noch exklusiver, noch schöner...